Workshop
Liebe Startups, Mentoren/innen, Fachexperten/innen und Interessierte,
wir freuen uns, euch zu unserem MVP/Prototyp Workshop einzuladen! Der Workshop bietet euch die Möglichkeit, die Grundlagen des MVP (Minimum Viable Product) und Prototyping zu erlernen und verschiedene Methoden kennenzulernen, um eure innovativen Ideen in greifbare Prototypen umzusetzen.
Workshop-Inhalte:
• Einführung in das MVP-Konzept
• Prototyping-Grundlagen
• Methoden zur Prototypen-Entwicklung
• Gruppenarbeit – Prototypenentwicklung
• Präsentation und Feedback
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, euch beim Entwickeln eurer Prototypen zu unterstützen.
Referent: Moritz Kistenmacher, Geschäftsführer Startup Academy Baselland & Zürich
Der Workshop wird auf Deutsch durchgeführt. Fragen und Diskussionen können auf Englisch geführt werden.
Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Veranstaltungspartnerin: Basel Area Business & Innovation
Beste Grüsse
Startup Academy Baselland & Basel
Kosten
Für Startups im Begleitprogramm sowie Mentoren und Fachexperten der Startup Academy ist die Teilnahme kostenlos. Externe Teilnehmende bezahlen für den Workshop CHF 350 (Betrag ist im Voraus zu entrichten).
Abmelderegelungen
Sowohl für Startups im Begleitprogramm als auch für externe Teilnehmende gelten folgende Abmelderegelungen bei physischen und virtuellen Workshops der Startup Academy:
Abmeldung mit plausibler Begründung bis 72 Stunden vor der Durchführung kostenlos.
Spätere Abmeldungen (weniger als 72h vorher) sowie No Shows (unentschuldigtes Fernbleiben bei physischen und virtuellen Workshops): CHF 80.
Anmeldung
Das Workshop-Angebot fortlaufend anzupassen und zu erweitern, gehört mit zum Erfolgsrezept der Startup Academy. Die Feedbacks und regelmässigen Evaluationen zeigen, dass sie bei den Startups sehr gut ankommen. Dies ist auch der Grund, weshalb die Angebote gezielt ausgebaut werden. Im Moment werden folgende Formate durchgeführt: Die beiden Business Model Canvas-Workshops (Basic, Advanced) dienen dazu, alle Elemente der eigenen Geschäftsidee zu kennen und in ihrem Zusammenspiel zu verstehen; Richtig Pitchen hilft bei der prägnanten Vorstellung der eigenen Geschäftsidee je nach Zeit, Ort und Zielpublikum unterschiedlich; Mixed Management Pickles zeigt die Konzepte und Instrumente, die es beim Aufbau des eigenen Startups im Auge zu behalten gilt; und Kundenerlebnis fordert dazu auf, sich vom eigenen Produkt oder der eigenen Dienstleistung zu lösen und das Erlebnis des Kunden ins Zentrum zu stellen.