Workshop

26. März 2025
14:00-17:00

Startup Academy Basel
Picassoplatz 4
4052 Basel

KI-Assistenten für Startups

Künstliche Intelligenz – Dein Freund und Helfer

Willkommen zu unserem Workshop, in dem wir die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz erkunden!

Gemeinsam tauchen wir in die Möglichkeiten von Large Language Models (LLMs), Prompting-Techniken und individuellen GPT-Assistenten ein und entdecken, wie diese Technologien Startups und kleine Unternehmen effizienter machen können. Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Einblicke, um eigene KI-gestützte Assistenten zu entwickeln und gezielt für Ihre individuellen Anwendungsfälle einzusetzen. Lasst uns gemeinsam die Zukunft der Automatisierung gestalten!

Die Teilnehmenden erhalten während des Workshops

  • eine Einführung in die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Large Language Models(LLM), Prompting, ChatGPT und GPT-Assistenten (Custom GPT’s) basierend auf ChatGPT von OpenAI.
  • einen Überblick über typische Aufgaben und Prozesse bei Startups und Kleinunternehmen, die mithilfe von GPT-Assistenten (teil-)automatisiert und effizienter gemacht werden können
  • das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um eigenständig GPT-Assistenten zu erstellen und für Deine spezifischen Anwendungsfälle zu nutzen.
Der Workshop wird von Nicolas Weidmann moderiert. Er ist Gründer und Inhaber von LogiLab AG.


Kosten:

Der Workshop ist für Startups im Begleitprogramm kostenlos. Weitere Interessierte können sich die Teilnahme mit einem Unkostenbeitrag von CHF 150.00 sichern.

Abmelderegelung:
Abmeldung mit plausibler Begründung bis 72 Stunden vor der Durchführung kostenlos. Spätere Abmeldungen sowie unentschuldigtes Fernbleiben bei physischen und virtuellen Workshops: CHF 80.

Mit besten Grüssen
Startup Academy Baselland & Basel

Veranstaltungspartnerin: Basel Area Business & Innovation

 

Anmeldung

Das Workshop-Angebot fortlaufend anzupassen und zu erweitern, gehört mit zum Erfolgsrezept der Startup Academy. Die Feedbacks und regelmässigen Evaluationen zeigen, dass sie bei den Startups sehr gut ankommen. Dies ist auch der Grund, weshalb die Angebote gezielt ausgebaut werden. Im Moment werden folgende Formate durchgeführt: Die beiden Business Model Canvas-Workshops (Basic, Advanced) dienen dazu, alle Elemente der eigenen Geschäftsidee zu kennen und in ihrem Zusammenspiel zu verstehen;  Richtig Pitchen hilft bei der prägnanten Vorstellung der eigenen Geschäftsidee je nach Zeit, Ort und Zielpublikum unterschiedlich; Mixed Management Pickles zeigt die Konzepte und Instrumente, die es beim Aufbau des eigenen Startups im Auge zu behalten gilt; und Kundenerlebnis fordert dazu auf, sich vom eigenen Produkt oder der eigenen Dienstleistung zu lösen und das Erlebnis des Kunden ins Zentrum zu stellen.