Workshop

12. Juni 2025
13:30-17:30

Startup Academy Basel
Picassoplatz 4
4052 Basel

From Hype to Help –
KI für dein Startup-Marketing

Vibe Marketing mit KI-Agenten erleben und selbst ausprobieren.

Künstliche Intelligenz kann längst mehr als nur auf Fragen antworten, dank sogenannter Agenten und Agentennetzwerke wird sie endlich handlungsfähig. Diese neue Technologie ermöglicht es, eigenständige Prozesse anzustossen, Aufgaben zu automatisieren und kreative Marketingideen umzusetzen, ganz ohne Programmierkenntnisse.

Im Workshop From Hype to Help tauchen wir gemeinsam in die nächste Evolutionsstufe der KI ein: das Vibe Marketing. Du erfährst, wie Agenten funktionieren, welche Tools du heute schon nutzen kannst und was sich konkret für dein Startup automatisieren lässt.

In einer praxisnahen Session lernst du, deinen ersten eigenen Agenten zu erstellen. Du sammelst Ideen für KI-Einsätze im Marketing deines Startups und erprobst erste Ansätze direkt im Workshop. Ziel ist es, dich fit zu machen für deine neue Rolle als Vibe Marketeers, kreativ, agil und KI-gestützt.

Mach dich bereit für einen inspirierenden Nachmittag voller Austausch, Anwendung und Aha-Momente. Lass dich vom Potenzial der Agenten mitreissen und finde heraus, wie KI dir im Marketing nicht nur hilft, sondern echten Drive gibt.

Der Workshop wird von Patrick Neuenschwander moderiert. Er ist Startup Mentor, Standorförderer Laufental und Partner bei SNGLR Group.

Kosten:
Der Workshop ist für Startups im Begleitprogramm kostenlos. Weitere Interessierte können sich die Teilnahme mit einem Unkostenbeitrag von CHF 150.00 sichern.

Abmelderegelung:
Abmeldung mit plausibler Begründung bis 72 Stunden vor der Durchführung kostenlos. Spätere Abmeldungen sowie unentschuldigtes Fernbleiben bei physischen und virtuellen Workshops: CHF 80

Mit besten Grüssen
Startup Academy Baselland & Basel
Veranstaltungspartnerin: Basel Area Business & Innovation

Anmeldung

Das Workshop-Angebot fortlaufend anzupassen und zu erweitern, gehört mit zum Erfolgsrezept der Startup Academy. Die Feedbacks und regelmässigen Evaluationen zeigen, dass sie bei den Startups sehr gut ankommen. Dies ist auch der Grund, weshalb die Angebote gezielt ausgebaut werden. Im Moment werden folgende Formate durchgeführt: Die beiden Business Model Canvas-Workshops (Basic, Advanced) dienen dazu, alle Elemente der eigenen Geschäftsidee zu kennen und in ihrem Zusammenspiel zu verstehen;  Richtig Pitchen hilft bei der prägnanten Vorstellung der eigenen Geschäftsidee je nach Zeit, Ort und Zielpublikum unterschiedlich; Mixed Management Pickles zeigt die Konzepte und Instrumente, die es beim Aufbau des eigenen Startups im Auge zu behalten gilt; und Kundenerlebnis fordert dazu auf, sich vom eigenen Produkt oder der eigenen Dienstleistung zu lösen und das Erlebnis des Kunden ins Zentrum zu stellen.