Swissbau Startup Cha­llenge

Die Swissbau Startup Challenge ist eine Kooperation der Startup Academy und der Swissbau, die Jungunternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche fördert. Sie findet 2026 zum dritten Mal statt und legt einen besonderen Fokus auf das Thema Kreislaufwirtschaft: Der neu lancierte Circular Award zeichnet Startups und Scaleups mit innovativen Ansätzen zur Kreislaufwirtschaft aus. Die Challenge ist eine Plattform für junge Unternehmen, um ihre Ideen zu präsentieren und aktiv zur Transformation der Bau- und Immobilienbranche beizutragen.

Alle Startups & Scale-ups 2024

Coming soon..

Fachjury Swissbau Startup Challenge 2026

Coming soon..

KOOPERATIONSPARTNER

Innovationspartner

NetzwerkPARTNER

icon_idea

Die Idee

Mit der «Swissbau Startup Challenge» schaffen Startup Academy Schweiz und Swissbau gemeinsam mit weiteren Partnern ein nachhaltiges Programm für Jungunternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche.

icon_network

Die Vernetzung

Die «Swissbau Startup Challenge» richtet sich an Startups und Scale-ups aus der Bau- und Immobilienbranche. Die Jungunternehmen werden mit etablierten Firmen und Organisationen aus der Branche vernetzt, um den Wissenstransfer zu fördern und so gemeinsam Innovationen voranzutreiben.

icon_challenge

Die Challenge

Startups und Scale-ups treten in Pitching-Runden gegeneinander an und werden parallel mit dem Begleitprogramm der Startup Academy und dem starken Branchen-Netzwerk der Swissbau gefördert. Das Finale findet an der Swissbau 2024 vom 16. – 19. Januar vor einer Fachjury und breitem Messepublikum statt.

icon_rocket

Der Nutzen (für Startups und Scale-ups)

Die Jungunternehmen werden durch das langjährig erprobte Begleitprogramm der Startup Academy Schweiz unterstützt – ergänzt mit weiteren Workshops und Feedback durch Branchenexperten. Mentoren und Experten begleiten die Challenge und geben – zusätzlich zur Fachjury – zusätzliches Feedback während den Pitching-Runden.

Kontakt

Picture of Moritz Kistenmacher

Moritz Kistenmacher

Projektleiter Swissbau Startup Challenge
[email protected]
061 927 55 50