Our Startups – FIXING IT!

Zwei Jungunternehmer machen Nägel mit Köpfen.

„Es ist immer jemand da,“ sagen Eliya Devay und Andreas Müller von fixingit.ch.

Ein Riss in der Scheibe, ein kaputter Storen oder eine anstehende Renovation des Badezimmers – wir alle kennen es. Ein schneller, qualitativ hochstehender Service ohne grossen Rechercheaufwand – das was wir uns alle wünschen. Genau diesem Bedürfnis widmen sich Eliya Devay und Andreas Müller mit ihrer Idee «FIXING IT!». Ihre Plattform bietet die optimale Lösung für jedes handwerkliche Problem. Hierfür muss lediglich ein Beschrieb des Problems und ein Bild des Schadens auf die Plattform geladen werden und man erhält im Gegenzug drei Offerten von gut qualifizierten Handwerkern aus der Umgebung. Im Fokus stehen dabei Qualität und lokale Vernetzung. Der Kunde entscheidet sich für eine der Offerten und dann heisst es «let’s fix it». Durch die anschliessende Bewertung des Service, leistest jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag zur stetigen Qualitätssteigerung der Plattform – win–win. Oft ist es schwierig, als Laie bei grösseren Problemen die richtigen handwerklichen Massnahmen zu ergreifen und die Situation richtig einzuschätzen. Auch hier will die Plattform in Zukunft Abhilfe schaffen, in dem sie professionelle Beratung von Handwerkern aus dem Netzwerk anbietet.

Das Ziel der beiden Jungunternehmer ist es, DAS Handwerkerportal der Schweiz zu werden. «Wir wollen uns durch Qualität und Lokalität im aktuell sehr preisorientieren Markt positionieren, wo alle voneinander profitieren». Mit ihrem bisher einzigartigen Service sind sie auf dem besten Weg dahin.

Entstanden ist die Idee in einem Moment der Verzweiflung. «Die Recherche im heutigen Meer an Angeboten kann zur Tortur werden. Genau an diesem Punkt haben wir angesetzt.» Getrieben von diesem Optimierungsgedanken nahmen die beiden am Startup-Wochenende der Startup-Academy teil, wo Sie die Chance nutzten, ihre Idee vorzustellen. Und dies mit Erfolg. Die beiden durften sich als Zweitplatzierte über ein Begleitprogramm der Startup-Academy freuen.

Am Programm der Startup-Academy schätzen sie vor allem die unkomplizierte und professionelle Unterstützung. «Es ist immer jemand da, wenn du ihn brauchst». Für sie war es die grösste Herausforderung, ihre Vision zu konkretisieren und genau an diesem Punkt war die Unterstützung ihres Mentors Gold wert. «Er konnte uns durch seine Erfahrung helfen, das Ganze zu strukturieren.» Es wurde klar, dass die Qualität der Handwerker im Zentrum stehen soll, ein Beispiel dafür ist das Verwenden von ökologischen Farben bei Malern. Auf Benutzerseite sollte die Plattform vor allem einfach zu bedienen sein.

Die Webseite ist online und die ersten Aufträge laufen. Nun geht es in einem nächsten Schritt darum, das Netzwerk auszubauen und «fixingit.ch» schweizweit bekannt zu machen. Wir wünschen den beiden Startup-Gründern, dass dank ihrer Plattform viele Fenster ersetzt, Storen geflickt, Badezimmer renoviert sowie zahlreiche weitere handwerklichen Probleme gelöst werden können.

Fotos 1 und 3: Raphaël Leibundgut, rlug.ch