Swissbau Startup Challenge
In Kooperation mit der Swissbau, der führenden Fachmesse der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz, schafft die Startup Academy Schweiz ein nachhaltiges Programm für Jungunternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche: die «Swissbau Startup Challenge». Als führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz bringt die Swissbau unterschiedlichste Fachpersonen entlang der Wertschöpfungskette einer Immobilie alle 2 Jahre zusammen. Die Startup Academy bezweckt die Förderung unternehmerischen Denkens und die Unterstützung von Innovation, um neue Arbeitsplätze zu schaffen, mit denen die wesentlichen sozialen, kulturellen und ökologischen Herausforderungen gelöst werden können.
Fachjury Swissbau Startup Challenge 2024

Rony Riedo
Leiter Verkauf Schweiz, BELIMO Automation AG

Dominic Speiser
Dipl. Arch. ETH-Z, Nyfag AG

Mario Ban
Verkaufsleiter, Hilti Schweiz AG

Fahny Pesenti
Architektin FH MA, Pesenti Schütz Architektur

Michael Bürki
Co-Präsident, IFMA Schweiz

Marloes Fischer
VR Madaster Schweiz und CEO Circular Hub
Marc Beerman
Co-founder & CEO, Bimondis

Matthias Egli
Geschäftsführer, Swissolar

Barbara Sintzel
Leiterin Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau, FHNW

Christian Zeyer
Co-Geschäftsführung & Research, swisscleantech

Fabian Franke
Digital Building Solutions and Transformation Manager, Xella Porenbeton Schweiz

Tresor Watat Nana
Head of Digitalization, CONFIRM AG

Patrick Schnorf
Partner und VR Mitglied Wüest Partner AG

Die Idee
Mit der «Swissbau Startup Challenge» schaffen Startup Academy Schweiz und Swissbau gemeinsam mit weiteren Partnern ein nachhaltiges Programm für Jungunternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche.

Die Vernetzung
Die «Swissbau Startup Challenge» richtet sich an Startups und Scale-ups aus der Bau- und Immobilienbranche. Die Jungunternehmen werden mit etablierten Firmen und Organisationen aus der Branche vernetzt, um den Wissenstransfer zu fördern und so gemeinsam Innovationen voranzutreiben.

Die Challenge
Startups und Scale-ups treten in Pitching-Runden gegeneinander an und werden parallel mit dem Begleitprogramm der Startup Academy und dem starken Branchen-Netzwerk der Swissbau gefördert. Das Finale findet an der Swissbau 2024 vom 16. – 19. Januar vor einer Fachjury und breitem Messepublikum statt.

Der Nutzen (für Startups und Scale-ups)
Die Jungunternehmen werden durch das langjährig erprobte Begleitprogramm der Startup Academy Schweiz unterstützt – ergänzt mit weiteren Workshops und Feedback durch Branchenexperten. Mentoren und Experten begleiten die Challenge und geben – zusätzlich zur Fachjury – zusätzliches Feedback während den Pitching-Runden.
Kontakt
Alle Startups & Scale-ups 2021 / 22

sun2wheel
Liestal, BL

Wilma
Dottikon, AG
Niederbipp, BE

Amenti
Zürich, ZH

Building Information Technology
Aarau, AG

emonitor
St. Gallen, SG
Zürich, ZH

Ormera
Bern, BE

luucy
Luzern, LU

Auxivo
Schwerzenbach, ZH

Eliona
Winterthur, ZH

AESTICO
Zürich, ZH

Heise Haus
Möhrendorf (D)

Green-Y Energy
Hasle bei Burgdorf, BE

zevvy
Horw, LU

Joulia
Biel, BE

Vanillaplan
Basel, BS

abstract
Basel, BS

smartconext
Baar, ZU

Oxygen at Work
Zürich, ZH

Atlas Sensing Labs
Basel, BS

CLEVERON
Stettlen, BE

MOBBOT
Freiburg (CH)

Timly Software
Zürich, ZH

PROPSTER
Wien (AUT)

Eturnity
Chur, GR

Sympheny
Dübendorf, ZH

Singular
Zürich, ZH

smino
Rapperswil-Jona, SG

ENECA
Zürich, ZH

Wortschatz
Basel, BS

buildagil
Gossau, ZH