Swissbau Startup Challenge
In Kooperation mit der Swissbau, der führenden Fachmesse der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz, schafft die Startup Academy Schweiz ein neues, nachhaltiges Programm für Jungunternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche: die «Swissbau Startup Challenge». Unter Leitung der Startup Academy Liestal werden Startups und Scale-ups systematisch auf einen Auftritt im Finale an der Swissbau 2022 vorbereitet und treten zur Vorbereitung in mehreren Pitching-Runden gegeneinander an. Das erprobte Begleitprogramm der Startup Academy – ergänzt um zusätzliche Module, die auf diese spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind – fördert die Startups und Scale-ups im Rahmen der «Swissbau Startup Challenge». Die Swissbau ergänzt das Angebot optimal mit einem starken Branchen-Netzwerk.
Events
Hier können sich Startups und Scale Ups für einen 4 Tage Infopoint an der Swissbau 2022 anmelden:

Die Idee
Mit der «Swissbau Startup Challenge» schaffen Startup Academy Schweiz und Swissbau gemeinsam mit weiteren Partnern ein neues, nachhaltiges Programm für Jungunternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche – ab Frühjahr 2021.

Die Vernetzung
Die «Swissbau Startup Challenge» richtet sich an Startups und Scale-ups aus der Bau- und Immobilienbranche. Die Jungunternehmen werden mit etablierten Firmen und Organisationen aus der Branche vernetzt, um den Wissenstransfer zu fördern und so gemeinsam Innovationen voranzutreiben.

Die Challenge
Startups und Scale-ups treten in zwei Pitching-Runden gegeneinander an und werden parallel mit dem Begleitprogramm der Startup Academy und dem starken Branchen-Netzwerk der Swissbau gefördert. Das Finale findet an der Swissbau 2022 vom 3. – 6. Mai vor einer Fachjury und breitem Messepublikum statt.

Der Nutzen (für Startups und Scale-ups)
Die Jungunternehmen werden durch das langjährig erprobte Begleitprogramm der Startup Academy Schweiz unterstützt – ergänzt mit weiteren Workshops und Feedback durch Branchenexperten. Mentoren und Experten begleiten die Challenge und geben – zusätzlich zur Fachjury – zusätzliches Feedback während den Pitching-Runden.
Jury

Nils Krönert
Hilti Schweiz AG, BIM Innovation Manager

Marc Pancera
Dozent Weiterbildung Institut Digitales Bauen, FHNW

Peter Scherer
Leiter Weiterbildung Institut Digitales Bauen, FHNW

Joe Luthiger
Geschäftsführer NNBS

Rony Riedo
Leiter Verkauf Schweiz, BELIMO Automation AG

Noah Heynen
CEO, Helion

Alar Jost
Head BIM/LCDM bei pom+ Consulting AG, Vice Chair buildingSMART Switzerland, Vorstand & Gründungsmitglied Bauen digital Schweiz

Susanna Caravatti-Felchlin
Leiterin Planungs- und Baubegleitendes Facility Management im Universitätsspital Zürich und Präsidentin von IFMA Schweiz.

Michael Tschirky
Präsident EIT.swiss

Barbara Sintzel
Leiterin Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau, FHNW

Sandrine Straub
cleantechLab
Kontakt

Moritz Kistenmacher
Projektleiter Swissbau Startup Challenge
[email protected]
061 927 55 50